Regenerative Energien

Heizungssysteme, die mit holzbasierten Brennstoffen wie Scheitholz, Hackschnitzel oder Pellets funktionieren, arbeiten ökologisch und gleichermaßen ökonomisch. Sie verwerten Holzreste, indem sie diese in Wärme umwandeln – ganz nebenbei leisten sie damit einen wichtigen Beitrag beim Recycling von Holzabfällen. Und das Ganze geschieht sogar CO2-neutral, denn bei der Verbrennung entsteht nur so viel Kohlendioxid, wie das Holz einst aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Holzbasierte Heizungssysteme zählen damit zu den wichtigsten regenerativen Energietechniken. Folglich wird die Anschaffung solcher Heizungssysteme zumeist staatlich gefördert.

Wärmepumpen

Moderne Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energien zur Beheizung von Wohnräumen und zur Warmwasserbereitung und arbeiten dabei emissionsfrei.  Dementsprechend wird die Anschaffung der meisten modernen und effizienten Wärmepumpen ebenfalls staatlich bezuschusst.

Solarfocus Kombikessel

Anlage: Riehl
Standort: Treuchtlingen Wettelsheim
Baujahr: 2015

Typ: Solarfocus Kombikessel Therminator 2

Leistung: 30 KW

Sonstiges: Der Kessel kann Scheitholz sowie Pellets verbrennen.

Partner und Hersteller:

Scheitholz/Pelletskessel

Anlage: Hartmann
Standort: Treuchtlingen Auernheim
Baujahr: 2013

Typ: Solarfocus Therminator 2

Leistung: 25 KW

Sonstiges: Der Kessel kann Scheitholz sowie Pellets verbrennen.

Partner und Hersteller:

Pelletskessel

Anlage: Stadt Treuchtlingen (Dorfscheune Graben)
Standort: Treuchtlingen Graben
Baujahr: 2012

Typ: Solarfocus Pellet-Top

Leistung: 25 KW

Partner und Hersteller:

IDM Modulierende Split-Luft-Wärmepumpe

Anlage: Brosowski
Standort: Pappenheim
Baujahr: 2016

Typ: IDM Modulierende Split-Luft-Wärmepumpe TERRA ML (Complete HGL)

Leistung: 8-13 KW

Partner und Hersteller:

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Anlage: Baader
Standort: Gunzenhausen
Baujahr: 2013

Typ: IDM Terra AL

Leistung: 36 KW

Partner und Hersteller:

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Anlage: Burkhardt
Standort: Treuchtlingen Auernheim
Baujahr: 2012

Typ: IDM Terra ML

Leistung: 12 KW

Sonstiges: Das Außengerät ist mit einem Wetterschutzhäuschen versehen.

Partner und Hersteller:

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Anlage: Hummel
Standort: Dittenheim
Baujahr: 2013
Typ: IDM Terra S/W

Leistung: 12 KW

Sonstiges: Das Gebäude war der ehemalige Wasserturm von Dittenheim.

Partner und Hersteller:

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Anlage: Lebenshilfe
Standort: Weißenburg
Baujahr: 2011

Typ: Immosolar

Leistung: 45 KW

Sonstiges:
50 m² Sonnenkollektoren für die Heizung
Restenergienutzung zur Einlagerung der Energie in den Erdspeicher.

Partner und Hersteller:

Wasser/Wasser-Wärmepumpe

Anlage: Pattloch
Standort: Gunzenhausen
Baujahr: 2011

Typ: IDM Terra S/W

Leistung: 13 KW

Sonstiges: Geologe für Gutachten im Bereich Tiefenbohrungen.

Partner und Hersteller:

Förderungen

Erneuerbare Energien sind zukunftsweisend – und werden deshalb staatlich unterstützt. Profitieren auch Sie von dieser Unterstützung und sichern Sie sich durch die Installation einer Solaranlage attraktive Förderprämien.

Kooperation in der Photovoltaik (PV)

Unsere Projekte in der Photovoltaik (PV) realisieren wir mit unserem Partner:

SolarEnergie Roland Baum GmbH
Patrichstraße 5
91757 Treuchtlingen